
Langzeit-Blutdruckmessung
Mit Withings Geräten zur Langzeit-Blutdruckmessung können Sie arterielle Hypertonie effizient überwachen. Verfolgen Sie Ihre...
Ein Drittel der Erwachsenen hat Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt - und viele wissen es nicht. Diese gefährliche Erkrankung kann die Gesundheit nachhaltig schädigen, wenn sie nicht behandelt wird. Entdecken Sie die Symptome und Auswirkungen von Bluthochdruck und sehen Sie, wie eine regelmäßige Überwachung dazu beitragen kann, hohen Blutdruck vor dem Auftreten von Komplikationen zu erkennen und zu kontrollieren.
Blutdruck wird durch zwei Werte angegeben.
Die erste Zahl steht für die Systole, bei der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Arterien ausstößt.
Die zweite Zahl ist die Diastole, wenn sich das Herz entspannt. Die Anzeige ist eine Druckeinheit, die als Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg) ausgedrückt wird.
Es wird in der Regel als 120/80 mmHG geschrieben.
Der Blutdruck hat ein tägliches Muster. Tagsüber steigt Ihr Blutdruck an. In der Regel erreicht er am Nachmittag seinen Höhepunkt. Abends beginnt der Blutdruck zu sinken und sollte normalerweise nachts niedriger sein, wenn Sie schlafen.
„Blutdruck kann sehr wechselhaft sein, daher sollte die Diagnose des Bluthochdrucks nicht auf einem einzigen Satz von Blutdruckwerten bei einem einmaligen Besuch in der Praxis basieren, es sei denn, der Blutdruck ist wesentlich erhöht.“
European Society of Cardiology: Guidelines for the management of arterial hypertension (ESC-ESH Guidelines 2018)
Laut der European Society of Cardiology ist ein systolischer Druck von weniger als 120 und ein diastolischer Druck von weniger als 80 ein normaler, gesunder Blutdruck.
Hypertonie oder Bluthochdruck liegt bei Erwachsenen bei einem Wert von über 140/90 mmHg vor.
Wenn eine Person an Bluthochdruck leidet, bedeutet dies, dass die Wände ihres Kreislaufsystems ständig zu stark belastet sind.
Deutliche Ergebnisse zeigen, dass Bluthochdruck bei Menschen mit folgenden Risikofaktoren häufiger auftritt:
Familiengeschichte
Wenn Ihre Eltern oder andere nahe Verwandte einen hohen Blutdruck haben, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Sie es auch haben.
Geschlecht
Bis zum 64. Lebensjahr besteht bei Männern eine höhere Wahrscheinlichkeit für Bluthochdruck als bei Frauen. Ab 65 Jahren und älter ist es bei Frauen wahrscheinlicher, einen hohen Blutdruck zu bekommen.
Fortgeschrittenes Alter
Je älter Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen hohen Blutdruck bekommen.
Übermäßiger Alkoholkonsum
Starke Trinker neigen auch eher zu Bluthochdruck.
Ungesunde Ernährung
Zu viel Salz und gesättigte Fettsäuren können den Blutdruck erhöhen.
Übergewicht
Zwischen Fettleibigkeit und Bluthochdruck besteht ein enger Zusammenhang. Es hat sich gezeigt, dass eine Gewichtsreduktion den Blutdruck senkt.
Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Bluthochdruck kann als Folge einer Nierenerkrankung auftreten.
Hypertonie wird häufig unterdiagnostiziert, weil möglicherweise keine Symptome auftreten. Warnzeichen für Bluthochdruck können sein:
• Brustschmerzen
• konstante oder starke Kopfschmerzen
• Schwierigkeiten beim Atmen
• unregelmäßiger Herzschlag
• Sehstörungen
• Herzrasen
• Schweißausbrüche
• Schwindel
• Übelkeit
• Nasenbluten
Wenn der Blutdruck sehr hoch ansteigt - über 180/110 mmHg - kann es zu einer hypertensiven Krise kommen. Es gibt zwei Arten von Bluthochdruckkrisen:
Hypertensive Dringlichkeit: ein schwerer, unkontrollierter Bluthochdruckanstieg, der keine Anzeichen von Organschäden aufweist.
Hypertensiver Notfall: der Blutdruckanstieg ist so hoch, dass er Organschäden verursacht (Gehirn, Augen, Herz usw.)
Eine hypertensive Krise kommt nicht oft vor, aber wenn doch, ist es eine ernste Situation, die sofortige medizinische Hilfe erfordert. Sie verdeutlicht, wie wichtig es ist, chronischen Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Dazu gehören regelmäßige Blutdruckkontrollen, die ordnungsgemäße Einnahme von Medikamenten und ein offenes Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über alle gesundheitlichen Bedenken oder Veränderungen. Die beste Vorbeugung gegen Komplikationen wie diese ist, wenn Sie Ihren Zustand verstehen und mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zusammenarbeiten, um Ihren Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten.
Bluthochdruck ist weltweit die häufigste chronische Erkrankung und Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Oftmals fällt der Anstieg des Blutdrucks nicht einmal auf. Deshalb wird Bluthochdruck häufig als „stiller Killer“ bezeichnet, da er das Herz auf verschiedene Weise schädigen kann.
Hypertonie erhöht das Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, eine gefährliche Erkrankung, bei der das Herz nicht genug Blut durch den Körper pumpen kann.
Menschen mit hohem Blutdruck haben ein höheres Risiko für Vorhofflimmern (VHF), eine Anomalie der elektrischen Aktivität des Herzens, die häufig asymptomatisch ist. VHF kann zu Schlaganfall, Herzinsuffizienz und kognitivem Verfall führen. Erfahren Sie mehr über VHF +
Auch als ischämische Herzkrankheit bezeichnet, tritt die koronare Herzerkrankung als häufige Komplikation bei Hochdruckpatienten auf. Bei zu hoher Belastung können die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, zu eng werden, wodurch die Durchblutung des Herzens beeinträchtigt wird.
Diese Erkrankung tritt häufig bei Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck auf. Sie führt zu einer Verdickung der Wände der Hauptpumpenkammer. Das Ergebnis ist ein vergrößertes Herz, das die Fähigkeit verlieren kann, mit der richtigen Kraft zu pumpen.
Es wird angenommen, dass diese Kondition, bei der eine oder mehrere der vier Herzklappen nicht richtig funktionieren, mit einem erhöhten Blutdruck zusammenhängt. Erfahren Sie mehr über Herzklappenerkrankungen +
Da Bluthochdruck häufig still und ohne Symptome verläuft, können viele Menschen eine Hypertonie haben, ohne es zu wissen. Wenn Sie Ihren Blutdruck zu Hause überwachen, können Sie und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Bluthochdruck erkennen, bevor Komplikationen auftreten.
Die European Society for Hypertension empfiehlt Menschen mit hohem Blutdruck, zu Hause eigenständig zu messen, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten und dem behandelnden Arzt zu helfen, festzustellen, ob die Behandlungen funktionieren.
Langzeit-Blutdruckmessung
Mit Withings Geräten zur Langzeit-Blutdruckmessung können Sie arterielle Hypertonie effizient überwachen. Verfolgen Sie Ihre...
Was ist Vorhofflimmern (VHF)? Ursachen, Symptome und Behandlung
Vorhofflimmern (VHF) kann Episoden mit wechselnden Symptomen verursachen. Erfahren Sie die Ursachen, Symptome, Risiken und...
Schilddrüsenunterfunktion und Gewicht: Ursachen und Gewichtszunahme
Erfahren Sie, wie eine Schilddrüsenunterfunktion Ihr Gewicht beeinflusst, warum es zu Gewichtszunahme kommt, und wie Sie Ihre Schilddrüse...
Was ist BMI? Alles über den Body-Mass-Index und gesunde Werte
Der Body-Mass-Index (BMI) zeigt, ob Sie untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder fettleibig sind. Erfahren Sie, was ein...
auf Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich anmelden
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Werbe-E-Mails von Withings zu erhalten. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie sich jedoch jederzeit wieder abmelden. *Der Rabatt von 10 % gilt für jeden Einkauf (außer BeamO und U-Scan Nutrio) ab 100 € für 30 Tage nach Erhalt des Codes. Nur gültig auf withings.com und solange der Vorrat reicht. Dieses Angebot gilt nur bei Erstkauf. Dieses Angebot ist nicht kumulierbar.